Les 15-16 novembre 2017 aura lieu à Erlangen un colloque sur la transmission des textes latins au Moyen Âge.
“Text und Überlieferung im lateinischen Mittelalter”, Internationale Tagung, Erlangen 15.-16. November 2017
Programme :
Mittwoch, 15. November 2017, Sitzungsaal der Universitätsbibliothek
18.15 Walter Berschin (Heidelberg) : Reichenauer Buchmalerei: eine Entdeckungsgeschichte (seit 1865). Text – Bild – Schrift
Im Anschluß Präsentation der Reichenauer Prachthandschriften aus Erlangen und Nürnberg
Donnerstag, 16. November 2017, Mittellateinische Bibliothek
9.00 Michele C. Ferrari (Erlangen) : Text und Überlieferung im lateinischen Mittelalter
9.30 Gerlinde Huber-Rebenich (Bern) : Überlieferung und Rezeption des Josephus Latinus
10.15 Pause
10.30 Peter Orth (Köln) : Überlieferung und Rezeption der spätantiken Briefsammlungen im Mittelalter
11.15 Tino Licht (Heidelberg) : Sedulius Scottus in Lorsch. Überlieferungsspuren eines karolingischen Autors
12.00 Gesamtdiskussion
12:30 Mittagspause
14.30 Nicolas De Maeyer (Leuven) : Between Patristic and Medieval Exegesis: the Venerable Bede’s Biblical Commentaries and their Reception in the Early Middle Ages
15.00 Angela Cossu (Paris) : Das Opus prosodiacum des Micon von Saint-Riquier: die Überlieferungsgeschichte
15.30 Pause
16.00 Veronika Drescher (Fribourg) : Die Fragmente von Saint-Père-en-Vallée. Rekonstruktion einer mittelalterlichen Klosterbibliothek
16.30 Stephanie Plass (Erlangen) : Ein Zwerg wird zum Heiligen. Untersuchung der Vita S. Remigii des Giraldus Cambrensis
17.00 Abschied
17.30 Ende der Tagung