Les 13-16 juillet 2017 aura lieu à la Chartreuse de Ittingen au canton Thurgau en Suisse un colloque international sur la culture du livre des chartreux : “Sammeln, Kopieren, Verbreiten. Zur Buchkultur der Kartäuser gestern und heute”.
Programme :
Jeudi 13 juillet 2017
13h00 : “Bibliothekskataloge”
- Hanspeter Marti (CH), Profane Literatur in der Bibliothek der Kartause Ittingen im beginnenden 18. Jahrhundert
- Matthias Eifler (DE), Buchkultur und Studienpraxis in der Erfurter Kartause im Spätmittelalter
- Harald Goder (DE), Bemerkungen zur Bibliothek der Kartause Koblenz im18. Jahrhundert
- Sylvain Excoffon (FR), La bibliothèque et l’histoire de la chartreuse du Val-Saint-Hugon à travers ses codices (fin du XIIe – début du XIIIe siècle)
- Meta Niederkorn (AT), Lectio divina, Artes liberales, Medizin und Agricultur: Was und wie wird in Kartausen niedergeschrieben und /oder kommentiert unter besonderer Berücksichtigung der «Artes liberales»
- Coralie Zermatten (DE), Bibliotheca Cartusiana: Über Schriften und Autoren des Kartäuserordens
Inauguration officielle du colloque
- 18h
- Mots d’accuil
- Remise d’un don à la Kantonsbibliothek Thurgau par Hermann Josef Roth
- Margrit Früh (CH), Die Ittinger Klosterbibliothek, ihr Förderer Prior Bruno und zwei Kataloge
- Apéro
Vendredi 14 juilet 2017 :
8h30 : “Schreiben und Lesen in Kartäuserbibliotheken”
- Magda Fischer (DE), Buch und Lektüre in der Kartause Freiburg im 18. Jahrhundert
- Peter Thissen (NL), Vie cachée? A seventeenth-century Carthusian monk’s reading, publishing and networking: Peter Mallants
- Felix Ackermann (CH), Schreiben und Buchkultur im18. Jahrhundert: Der Ittinger Prior Antonius von Seilern (1702–17 93)
- Hermann Josef Roth (DE), Ψυχής ιατρέιον – Klosterbibliothek: Buch und Kabinettstück
- Tonino Ceravolo (IT), Verloren und «wiedergefunden»: Die Bücher der Bibliothek der Kartause von Serra San Bruno nach dem Erdbeben von1783
- Maria Teresa Claur Hernandez (ES), Über die Inhalte der Kartäuserbibliothek von Calci in Pisa
13h00 : Déjeuner et visite de la chartreuse
15h00 : “Kartäuserbibliotheken im digitalen Zeitalter”
- Christoph Flüeler (CH), Von der Kartause ins Internet
- Carmen Cardelle, Helena Müller (CH), Die Bibliothek der Basler Kartause: eine Projektvorstellung
- Gerhard Schlegel (DE), Zu Inkunabeln aus drei ehemaligen Thurgauer Klöstern in Rostock
- Ursula Stampfer (AT), Die Handschriftensammlung der Kartause Allerengelberg in Schnals – eine virtuelle Rekonstruktion
- Katarina Šter (SI), Travelling Carthusian music manuscripts
Samedi 15 juillet 2017
8h30 : “Architektur von Kartäuserbibliotheken”
- Bruno Kammann (DE), Die Bibliothek der Kartäuser von St. Barbara in Köln
- Corrado Lampe (IT), Le due Biblioteche della Certosa di San Martino
- Patrick Fiska (AT), Die barocke Bibliothek der Kartause Gaming als zentrales Repräsentationsprojekt zwischen Kloster und Welt
- Elke Nagel (DE), Bibliotheksräume in Kartausen
11h30 : “Ausgewählte Bestände in Kartäuserbibliotheken”
- Marianne Luginbühl (CH), Die Bibliothek der Kartause Ittingen im Zeichen der Gegenreformation
- Rosa Micus (DE), Der Katechismus in der Bibliothek der ehemaligen Kartause Prüll bei Regensburg (1484–1803)
13h00 : Déjeuner et visite de l’exposition “Wein und Wohlstand”
15h00
- Mikhail Khorkov (RU), Rationales Wissen und mystische Theologie im Kartäuserkloster Salvatorberg in Erfurt im15. Jahrhundert
- Balázs Nemes (DE), Spannungsreiche Ordnungen im Text-Raum Bibliothek:‹Mystische› Texte im Bibliothekskatalog und im Gebrauch der Erfurter Kartäuser
- Georg Wehse (DE), Die Bibliotheksbestände der Provinz Alemannia Inferior in vergleichender Perspektive
- Nad’a Labancová (SK), Zur Buchkultur der Peripherie am Beispiel der Zipser Kartausen
- Mija Oter Gorencic (SI), Zu den Bibliotheken und Handschriften in den mittelalterlichen Kartäuserklöstern im heutigen Slowenien
Dimanche 16 juillet 2017
10h00 : Culte œcuménique avec chants grégoriens, Choralschola St.Nikolaus
Lieu : Kartause Ittingen, 13. bis 16. Juli 2017
Organisé par Kantonsbibliothek Thurgau, Stiftung Kartause Ittingen, Ittinger Museum.
Plus d’informations.