Les 25-26 novembre 2016 aura lieu un colloque sur les manuscrits médiévaux de la bibliothèque de la cathédrale de Cologne :
“Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek”
7. Symposion in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln
Vendredi 25 novembre
10h00 Mots de bienvenue et d’introduction par Marcus Stark et Harald Horst (Diözesanbibliothek)
10h15 : Prof. Dr. Peter Orth (Universität zu Köln) : Die lateinischen Klassiker in der Dombibliothek: eine Bilanz
11h00 : pause
11h30 : Prof. Dr. Henry Mayr-Harting (University of Oxford) : Erzbischof Heribert und die Glossen zu Priscians Grammatik in Cod. 202 der Dombibliothek
12h15 : Dr. Martin Hellmann (Wertheim) : Stenographie in der grammatischen Schule. Zu den tironischen Noten in den Priscian-Glossen des Cod. 200 der Dombibliothek
13h00 : déjeuner
14h30 : Prof. Dr. Stephan Dusil (Katholieke Universiteit Leuven) : Graphische Wissensvermittlung? Beobachtungen an der Gratian-Handschrift Köln, Dombibliothek, Cod. 128
15h15 : Prof. Dr. Susanne Wittekind (Universität zu Köln) : Überlegungen zu graphischen Marginalien in Rechtshandschriften (Cod. 127, 128, 130, 135)
16h00 : pause
16h30 : Prof. Dr. Daniel Ziemann (Central European University of Budapest) : Zwischen Sammelinteresse und Sachzwängen – Die Komposition einer kirchenrechtlichen Sammelhandschrift am Beispiel von Cod. 120 der Dombibliothek
17h15 : Prof. Dr. Dr. Reimund Haas (Köln) : Der Codex 120 : Zur Erforschungsgeschichte des ersten Kölner Synoden-Ordo
Samedi, 26 novembre 2016
9h30 :Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers (Christian-Albrechts-Universität Kiel) : Zu den Kanontafeln des Evangeliars aus St. Maria ad Gradus (Diözesan-bibliothek Köln Cod. 1001a) und dem Typus der Kölner Kanontafeln im 10./11. Jahrhundert
10h15 : PD Dr. Monika Müller (Universitäts-und Landesbibliothek Düsseldorf) : Die romanischen Bibelhandschriften aus Groß St. Martin in Köln im Kontext ihrer Zeit
11h00 : pause
11h30 : Dr. Anette Löffler (Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen) : Altes und Neues. Handschriften der Kölner Jesuiten in der Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt
12h15 : Petra Güntgen-Knemeyer M.A. (Köln) : Das Graduale aus dem Fraterhaus St. Michael am Weidenbach von 1531 (Cod. 274 der Dombibliothek). Einblicke in die Buchmalerei
13h00 : déjeuner
14h30 : Stefan Klösges, Christoph Müller-Oberhäuser (Köln / Wuppertal) : „Musikalisches Getöse im Hause Gottes!” Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Neukatalogisierung der Musikaliensammlung Leibl
15h30 : Discussion finale
Inscription obligatoire avant le 15 novembre 2016.
Erzbischöfliche Diözesan-und Dombibliothek mit Bibliothek St. Albertus Magnus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, D-50668 Cologne, Tél. : 0221 / 1642-3781, Fax : 0221 / 1642-3783, Email : sekretariat.bibliothek@erzbistum-koeln.de